top of page

 „“  Ebtisam AbdulAziz & Eva Weingärtner

2023-ebtisam-eva.jpg

Ebtisam AbdulAziz & Eva Weingärtner

21. 07. 2023

18 - 22 Uhr

Die Ausstellung wird von einem Text der in Frankufrt lebenden Philosophin Angelica Horn begleitet.

Ebtisam AbdulAziz ist eine multidisziplinäre Künstlerin und Autorin. Sie erforscht Fragen der Identität und Kultur durch Installation, Performance, Mixed-Media, Malerei und Arbeiten auf Papier. Abdulaziz verbindet das Wissenschaftliche mit dem Willkürlichen und schöpft dabei aus ihrer Ausbildung in Wissenschaft und Mathematik, wobei sie methodisch unterbewusste Zustände und die Weite des täglichen Lebens erforscht. Sie schafft Codes, systematische Strukturen, eine grafische Sprache und performative Gesten, um den Betrachter zu zwingen, seine Annahmen über Regeln in der natürlichen und formelhaften Welt zu hinterfragen. Die intime Gegenüberstellung dieser Konzepte lenkt das Bewusstsein auf unsere Umgebung und die Themen, die uns beunruhigen und prägen.

Über die Künstlerinnen:

Eva Weingärtners Arbeit ist direkt mit ihrer eigenen Person und ihren Gefühlen verbunden. In ihren Videos und Performances fängt sie eine bestimmte Gemütsverfassung ein. Sie bindet den Betrachter ein, indem sie ihn einlädt, sich mit ihrer Selbstkonfrontation zu identifizieren. Das Hauptthema ihrer Selbstkonfrontationen ist die Beziehung zu sich selbst und zu anderen. Seit 2019 erweitert sich ihre Arbeit um neue Ausdrucksformen z.B. mit einer lebensgroßen Puppe, ihrem Double, und Fotodokumentationen, sowie komplexen abstrakte Zeichnungen, die dann in neue Werke, Rauminstallationen, integriert werden. Auch die Themen und Handlungen sind komplexer und umfassen nun ihre Beziehung zur Natur und zu Orten der Zugehörigkeit. 

Über die Ausstellungsreihe:

STUDIOSPACE Lange Strasse 31 zeigt 2023 drei dialogische Kurzzeitausstellungen. Diese Ausstellungen schließen an jene aus den Jahren 2022, 2020/21 und 2016/17 an.

Gezeigt werden jeweils zwei künstlerische Positionen. Wie in einem Abteil begegnen sich diese „fremden“ Werke für eine begrenzte Zeit, treten in einen Dialog, beobachten sich wohlwollend oder lehnen sich ab. Die Gegenüberstellungen werden jeweils nur an einem Abend zu sehen sein.

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Frankfurt.

logo_support_edited.png
bottom of page