



Im Familienzentrum Quellenpark
Johannes Gutenberg Straße 13a (1. Stock),
61118 Bad Vilbel
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat jeweils von 18:30 – 20:30 Uhr statt.
Nächstes Mal: 14.06.2023
Bei nur 2 Anmeldungen findet die Textilwerkstatt nicht statt.
Vom Ausbessern, Flicken, Patchwork und Sashiko
Verlängern Sie das Leben Ihrer liebgewonnenen Textilien und erlernen Sie neue Fertigkeiten, die Sie ein Leben lang begleiten werden!
Treffen Sie Gleichgesinnte und steigen Sie in das Zero-Waste und Slow Fashion Movement ein!
In diesem offenen Workshop werden Handstich- und Sticktechniken vorgestellt und ausprobiert. Der Schwerpunkt liegt auf Textilreparaturen, Ausbesserungen (visible mending) und dem Gestalten neuer Stoffstücke durch Patchwork und Sashiko in der Gemeinschaft mit anderen.
Das Nähen mit der Hand, Sticken und Stopfen ist ein perfekter Einstieg in die Welt der Handarbeit und bietet gleichzeitig die Möglichkeit zur Entspannung. Es übt die Feinmotorik und fördert die Aufmerksamkeit.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Umgang mit Nadel und Faden und die Lust am Experimentieren sind hilfreich. Jede:r ist willkommen!
Kostenbeitrag: Erste Teilnahme: 3,- Euros.
Dann: 5,- Euros pro Teilnahme
Grundzüge der offenen Treffen:
In Liebe deine Kleider werden kreative Methoden vorgestellt und ausprobiert, die von Handarbeitstechniken aus der ganzen Welt inspiriert sind. Ganz nebenbei lernen wir wesentliche Aspekte des Textildesigns kennen, der Achtsamkeit und des nachhaltigen Umgangs mit Material, Stich für Stich, in Gemeinschaft mit anderen und das zu minimalen Kosten.
Neben den handwerklichen Möglichkeiten besprechen wir auch, wie man Design- oder figurative Elemente beim Flicken und Patchen hinzufügt. Wir gehen verspielt und auf persönliche Weise mit den Löchern und Ausfransungen um, und sehen sie nicht einfach als Dinge, die repariert werden müssen, sondern als Möglichkeiten, persönliche Geschichten kreative zum Leben zu erwecken.
Auch zeige ich gern, wie Herrenschneider:innen den Fingerring effizient einsetzen und so das Nähen mit der Hand zu einem besonderen Erlebnis wird.
Bitte mitbringen:
Je nach eigenem Projekt:
Textilien: Lieblingsstücke aus Ihrem Kleiderschrank zum Reparieren oder für das Upcycling,
Nadeln: mit denen wir gut arbeiten können, und die Sie schon zu Hause haben. Ideal sind Stopf- und Sticknadeln, Sashikonadeln und Quiltnadeln;
Eine Schere, ideal sind Stoffscheren und Nadelscheren,
Nähring oder Fingerhut leisten gute Dienste, für Sashiko einen Sashikoring (er kann auch vor Ort selbst gemacht werden),
Garne: das können Stick-, Stopf- und Nähgarne sein, aber auch gröbere Garne, und was zu Hause schon vorhanden ist. Sashikogarne. Auf Ebay Kleinanzeigen findet man immer mal wieder günstige Angebote; Empfehlung: auf Lichtechtheit und Waschtauglichkeit achten.
Stickrahmen können nützlich sein;
Kreidestifte, Schneiderkreide, Stifte für Stoffe zum Markieren, z. B. Pilot Frixion Fineliner, der beim Bügeln wieder verschwindet,
Papier und Stift, auch farbige, zum Musterentwerfen,
Lineal, 30 cm lang, transparent ideal, es gehen aber auch andere,
Stoffe zum Tauschen,
Für Patchwork:
Schneidematte, Quiltlineale und Cutter.
Vorhanden:
Ein kleines Bügeleisen, eine kleine Schneidematte, Patchworkschablonen und Grundausstattung zum Ausprobieren - auf Anfrage, und wenn man mal die eigenen Sachen zu Hause vergessen hat.
Handwerkzeug wie Sashikonadeln kann beim ersten Treffen ausprobiert werden. Ein kleiner Kostenbeitrag für Sashikogarne etc wird, je nach Verbrauch, erhoben (ab 1,- Euro).
Quilten in Bad Vilbel, Quiting Bee, Offene Treffen, Familienzentrum Quellenpark, Bad Vilbel Patchwork - Patchwork Workshop, Quiltworkshop, Babyquilts, Memoryquilts, Quilten in Gemeinschaft,Slow Stisching in Gemeinschaft, Craftivism in Bad Vilbel, Malen auf Stoff, Drucken auf Stoff,.