Neue Nähkurse:
THE POWER OF QUILTING WORKSHOPS SERIES
World Patchwork and Quilting Workshops
Handnähtraditionen aus aller Welt!
Für Textilenthusiasten und alle, die es werden wollen!
Sashiko... Hawaiian Appliqué...Irish Manx...
Ich habe drei neue Angebote zusammengestellt, die darauf abzielen, dich für Nadel und Faden zu begeistern und dein Wissen über die Geschichte der Textilien aus verschiedenen Teilen der Welt zu vertiefen. Beginne am 30. September 2023 mit dem beliebten Sashiko Kurs, der diese besondere Nähkurs Reihe über Patchwork und Quilttradtionen aus aller Welt einläutet, gefolgt von Hawaiian Appliqué am 25. November 2023. Mit Irish Manx lassen wir das Jahr ausklingen.
Der Termin ist der 30. Dezember 2023. Weitere Angebote werden in 2024 hinzukommen, wie das koreanische Bogaji.
Die Nähkurse dienen dazu, Sie für das Handnähen zu begeistern und Ihr Wissen über die fantastische Geschichte von Textilien aus verschiedenen Teilen der Welt zu vertiefen.
Die Hand-Nähkurse meiner WORLD PATCHWORK AND QUILTING SERIES
suchen ihre Inspiration in den Handwerkstraditionen aus aller Welt. Erlebe das Nähen von Hand als ein persönliches Erlebnis!
Es ist ein intimer und kreativer Prozess, der organisch ist und eine entspannte Konzentration als Basis hat.
Diese Jahrtausende alte Kulturpraxis wird von uns kaum genutzt und selten gelehrt. Diese Kurse möchten daran etwas ändern.
Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Wenn wir Nähen losgelöst betrachten vom Nähen mit der Nähmaschine, finden wir uns wieder mit Stoffen auf dem Schoß und einem Tun, das sehr persönlich und intim ist und Effizienz nicht im Vordergrund steht. Hier haben wir die Gelegenheit, unsere eigene einzigartige Handschrift mit Nadel und Faden zu entwickeln und uns von den reichen Traditionen des Patchwork und Quiltens inspirieren zu lassen.
Wir können auf eine sehr lange textile Tradition zurückschauen, die ohne die Nähmaschine ausgekommen ist. In Deutschland, denken wir, wenn wir von Nähen reden, vor allem an das Schneidern von Kleidern an der Nähmaschine, an Fashion und Burda. Es ist aber so viel mehr als das.
Als Lehrling in der Herrenmaßschneiderei Schmidt im Sauerland durfte ich das Nähen im Schneidersitz erlernen, mit kurzen Nadeln und dem klassischen Nähring auf dem Mittelfinger. Von den vielen Arbeitsschritten, die es braucht, einen auf einen bestimmten Körper geschneiderten Anzug zu nähen, gefiel mir die kontemplative Handarbeit, von der es viele in der Maßschneiderei gibt, am besten. Nach meiner Lehre - ich wollte ursprünglich Fashion Designerin werden und wollte dazu, natürlich, erst einmal das Handwerk lernen - dem Arbeiten am Theater Dortmund und meinem anschließenden Studium an der Kunstakademie Düsseldorf und der Städelschule Frankfurt, habe ich Textil als künstlerisches Material völlig aus den Augen verloren. Es gab niemanden, der mir auf meinem Weg als Vorbild zur Seite stand. Erst in Dubai, viele Jahre später, lernte ich Felicity Brown kennen und erinnerte mich vage an meine Anfänge zurück. Seitdem arbeite ich mit ihr zusammen und konnte ich nicht aufhören, möglichst viel über textile Handwerksmethoden und ihre soziokulturellen Verflechtungen zu lernen.
Alle Handnähtechniken haben viel gemeinsam. Sie verleihen dem Nähen eine persönliche und ruhige Note und sind schonend für die Hand. Außerdem können sie viel mehr leisten als eine Nähmaschine. Das bedeutet auch, dass die Effizienz nicht im Vordergrund steht. Der gesamte Prozess wird entschleunigt, was Raum für Kontemplation und Achtsamkeit schafft. Wir können unserer Kreativität freien Lauf lassen und sie gemeinsam mit anderen entfalten. Die Ergebnisse haben eine besondere organische und unverwechselbare Qualität.
Da textile Prozesse oft vielschichtig und zeitaufwändig sind, arbeiten Frauen traditionell gerne zusammen und inspirieren und unterstützen sich gegenseitig bei der Herstellung der für das tägliche Leben wichtigen Textilien. Aus diesem Beispiel heraus habe ich meine Quilting Bee ins Leben gerufen.
Mit diesen einfachen Werkzeugen, der Nadel und dem Faden in deiner Hand und dem Fingerring auf deinem Mittelfinger, kannst du jedes gewünschte Nähprojekt umsetzen und das, wo immer du gerade bist.
Die Workshops sind eine gute Grundlage für eine weitere Teilnahme an der Quilting Bee, bei der du in einer kleinen Gruppe von Textil Enthusiasten deine Erfahrungen teilen und erweitern kannst.