Open Doors 2014








21. 11. - 28. 11. 2014
Die Projektarbeit in der Lange Strasse 31 begann 2014 anlässlich der Open Doors, der Frankfurter Ateliertage mit einer Atelierausstellung. Zusammen mit den damaligen Mitgliedern Corinna Krebber, Lucas Fastabend und Tomislav S. Vukić interessierte mich die Frage nach dem Atelierraum, als auf der einen Seite ein nicht-öffentlicher Ort mit Laborcharakter und auf der anderen Seite ein öffentlicher Ort, ein Ort des eigenen künstlerischen Arbeitens und ein Ort des Vernetzens und Austausches mit anderen.
Ausgangspunkt war ein Artikel des Online Magazins ‘Bad at Sports‘: Feeling great with Lane Relyea, erschienen am 18. Juli, 2014, darin ein Interview zwischen Lane Relyea und Jacob Wick über die sogenannte Post-Post Studio Praxis. (http://badatsports.com/2014/feeling-great-with-lane-relyea/)
Die Präsentation der Atelierausstellung bestand neben eigenen künstlerischen Arbeiten aus einer Sammlung von uns
zusammengetragenen Textauszügen, Fragmenten und Zitaten, Talks von Paul Stamets und Kenneth Goldsmith und einer Dokumentation von Adam Curtis : All Watched Over By Machines Of Loving Grace, die für unsere Überlegungen relevant erschienen.
Diese Ausstellung war eine bahnbrechende Ausstellung für die weitere Entwicklung des Projekt Lange Straße 31, die sich schließlich in meine Zusammenarbeit mit Felicity Brown und den Studio Space Lange Straße 31 verwandelte.
C. Kropff 2020